Einstellung von WSUS angekündigt

Microsoft wird die Windows Server Update Services (WSUS) in Windows Server 2025 einstellen, was auf einen Übergang zu cloudbasierten Patch-Management-Tools wie Intune, Windows Autopatch für die Client-Updateverwaltung und Azure Update Manager für die Server-Updateverwaltung hinweist. Dieser Übergang wird voraussichtlich einige Jahre dauern.

Obwohl die WSUS Rolle in Windows Server 2025 erhalten bleibt, empfiehlt Microsoft Firmen auf Cloudtools wie Windows Autopatch und Microsoft Intune für Client update Management und Azure Update Manager für Server Update Management umzusteigen. 

Weiters kündigt Microsoft an keine neuen Funktionalitäten mehr für WSUS zu entwickeln und auch keine Feature Requests für das System mehr anzunehmen, bereits bestehende Funktionalität aber bis EOL weiter zu supporten. 

Experten meinen, es war absehbar, dass dieser Schritt kommen würde, da Microsoft zunehmend auf Cloud-Lösungen setzt. Wir stellen uns jedoch die Frage, wie Organisationen mit einen NO-Cloud Policy darauf reagieren sollen. 
 
Micrososft selbst beteuert in seinem Techcommunity Blog, dass SCCM (MECM) nicht davon betroffen ist. Dennoch sollten sich Unternehmen mittelfristig bis langfristig um Alternativen umsehen, da SCCM ebenfalls WSUS benötigt.