Microsoft informiert über erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10, Exchange und Skype for Business

Microsoft hat neue Details zu den erweiterten Sicherheitsupdates (Extended Security Updates, ESUs) für verschiedene Produkte bekannt gegeben, die im Jahr 2025 aus dem regulären Support fallen. Ziel der Maßnahmen ist es, Organisationen und Privatanwendern zusätzliche Zeit für die Umstellung auf unterstützte Plattformen zu geben.

Windows 10: ESUs auch für Privatanwender erhältlich

Der reguläre Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Microsoft bietet ab diesem Zeitpunkt optionale Sicherheitsupdates im Rahmen des ESU-Programms an. Während Unternehmen die Updates bereits über Enterprise Agreements erwerben können, wird der Zugang für kleinere Unternehmen und Privatanwender ab dem 1. September 2025 auch über das Cloud Solution Provider-Programm (CSP) möglich sein.

Für Privatanwender ist die wichtigste Neuerung, dass sie erstmals überhaupt Zugang zu den ESUs erhalten. Die Jahreslizenz kostet 30 US-Dollar und deckt bis zu zehn Geräte ab. Es gibt darüber hinaus zwei alternative Möglichkeiten, das Updateprogramm kostenfrei oder vergünstigt zu nutzen:

  • Wer Windows Backup verwendet und seine Geräteeinstellungen in der Cloud synchronisiert, erhält die Sicherheitsupdates kostenfrei.
  • Alternativ können 1.000 Microsoft Rewards-Punkte für den Erwerb der ESUs eingelöst werden.

Diese Optionen sollen es Nutzern erleichtern, ihre Systeme weiterhin sicher zu betreiben, auch wenn ein Umstieg auf Windows 11 noch nicht erfolgt ist.

Begrenztes ESU-Programm für Exchange und Skype for Business Server

Auch für bestimmte Serverprodukte, deren Support am 14. Oktober 2025 endet, hat Microsoft ein ESU-Angebot angekündigt. Betroffen sind:

  • Exchange Server 2016 und 2019
  • Skype for Business Server 2015 und 2019

Hierbei handelt es sich um ein zeitlich begrenztes Programm, das lediglich sechs Monate läuft. Unternehmen, die weiterhin auf diese Serverlösungen angewiesen sind, können sich ab dem 1. August 2025 an ihre zuständigen Microsoft-Kontakte wenden, um Details zu Preisen und Bezugsmöglichkeiten zu erhalten. Microsoft betont, dass es sich um ein eingeschränktes Angebot handelt, das den Kunden eine kurze Übergangsfrist ermöglichen soll.

Weitere Informationen und Quellen

Für alle, die sich selbst ein Bild machen möchten, hier Links zu den Ankündigungen:


Fazit: Mit den nun vorgestellten Maßnahmen bietet Microsoft sowohl privaten als auch geschäftlichen Nutzern Unterstützung bei der Überbrückung der Zeit nach dem offiziellen Support-Ende ausgewählter Produkte. Besonders die kostenfreie Option für Windows 10-Nutzer mit Cloud-Sicherung dürfte für viele eine willkommene Lösung darstellen. Unternehmen sollten sich frühzeitig über die Bedingungen der erweiterten Sicherheitsupdates informieren, um mögliche Sicherheitsrisiken nach dem Supportende zu vermeiden.

Ihr RCC-Lizenzteam