Ab dem 1. Juli 2025 führt Microsoft wichtige Änderungen im Bereich der externen Identitäten und des Teilens von Links im Rahmen der B2B-Kollaboration (Business-to-Business) ein. Diese Anpassungen betreffen insbesondere die Authentifizierung von Gastbenutzern über Microsoft Entra ID sowie das Teilen von Inhalten in SharePoint und OneDrive. Für Unternehmen, die auf Microsoft 365 und Azure setzen, sind diese Neuerungen relevant, um einen reibungslosen Zugriff und eine sichere Zusammenarbeit mit externen Partnern zu gewährleisten.
Neue Authentifizierungserfahrung für Gastbenutzer
Microsoft ändert die Art und Weise, wie externe Gäste sich bei einer Organisation anmelden. Künftig erfolgt die Anmeldung über eine gebrandete Anmeldeseite der einladenden Organisation. Nach der Eingabe der E-Mail-Adresse werden die Nutzer an die Anmeldeseite ihrer eigenen Organisation weitergeleitet, um dort ihre Anmeldeinformationen einzugeben. Nach erfolgreicher Authentifizierung kehren die Gäste zurück zur einladenden Organisation, um den Zugriff abzuschließen.
Diese Umstellung soll die Nutzererfahrung verbessern und Verwirrungen vermeiden, die bei der Anmeldung über unterschiedliche Tenants hinweg entstehen können.
Änderungen beim Teilen von Links in SharePoint und OneDrive
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft das Teilen von Dateien und Ordnern mit externen Benutzern über One-Time-Passcode (OTP)-Links. Ab dem 1. Juli 2025 verlieren externe Nutzer den Zugriff auf Inhalte, die vor der Einführung der Microsoft SharePoint- und OneDrive-Integration mit Microsoft Entra B2B über OTP-Links geteilt wurden.
Für Unternehmen bedeutet das: Alle bereits geteilten Inhalte, die extern über solche Links zugänglich waren, müssen erneut über die neue B2B-Integration freigegeben werden, damit der externe Zugriff erhalten bleibt. Andernfalls erhalten externe Benutzer beim Zugriff eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass die Gastzugriffseinstellungen aktualisiert wurden.
Wer ist betroffen?
Diese Änderungen gelten für alle Organisationen, die die SharePoint- und OneDrive-Integration mit Microsoft Entra B2B aktiviert haben oder dies künftig planen. Unternehmen, die diese Integration nicht nutzen, sind von den Änderungen beim Linksharing nicht betroffen.
Fazit
Die Neuerungen bei Microsoft Entra ID und der SharePoint-/OneDrive-Linkfreigabe ab Juli 2025 sind Teil der fortlaufenden Weiterentwicklung der Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit im Bereich der externen Zusammenarbeit. Unternehmen, die Microsoft 365 und Azure nutzen, sollten diese Änderungen frühzeitig berücksichtigen, um die Zusammenarbeit mit externen Partnern ohne Störungen sicherzustellen.
Für weiterführende Informationen empfiehlt sich die offizielle Microsoft-Dokumentation zur SharePoint- und OneDrive-Integration mit Microsoft Entra B2B.
Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Um mögliche Unterbrechungen bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern zu vermeiden, empfehlen wir folgende Schritte:
- Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die bevorstehenden Änderungen, insbesondere über die Notwendigkeit, bereits geteilte Inhalte neu freizugeben.
- Überprüfen Sie Ihre aktuelle B2B-Kollaborationskonfiguration und identifizieren Sie Inhalte, die von der Umstellung betroffen sein könnten.
- Aktualisieren Sie interne Dokumentationen und Supportmaterialien, um Ihre Nutzer bei der Umstellung bestmöglich zu unterstützen.
Falls Sie Fragen zu diesen Änderungen haben oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigen, steht unser IT-Supportteam Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr RCC-IT Support Team