Microsoft hat im Juni 2025 bedeutende Änderungen in Bezug auf die Lizenzierung seiner Produkte angekündigt, die vor allem Unternehmen und IT-Verantwortliche betreffen. Zwei Kernpunkte stehen dabei im Fokus: Die Aufteilung der Power Platform Lizenzierung und die Verschiebung der angekündigten Preiserhöhungen für die Core und Enterprise CAL Suites.
Neue Aufteilung der Power Platform Lizenzierung
Mit der aktuellen Juni-2025-Version des Power Platform Licensing Guides wurde ein großer Schritt vollzogen: Alle Inhalte zur Lizenzierung von Copilot Studio wurden aus dem bisherigen Guide herausgelöst und in einen eigenständigen „Copilot Studio Licensing Guide“ ausgelagert.
- Der neue, schlankere Power Platform Licensing Guide ist ab sofort unter folgendem Link verfügbar:
Power Platform Licensing Guide Juni 2025 - Der separate Copilot Studio Licensing Guide ist hier abrufbar:
Copilot Studio Licensing Guide
Diese Trennung erleichtert die Orientierung und schafft mehr Übersichtlichkeit für Unternehmen, die gezielt Informationen zur Copilot Studio Lizenzierung benötigen. IT-Administratoren und Lizenzverantwortliche sollten beide Guides prüfen, um Lizenzierungen korrekt und effizient zu planen.
Verschiebung der Preiserhöhung für Core und Enterprise CAL Suites
Microsoft hat angekündigt, die ursprünglich zum 1. Juli 2025 geplanten Preiserhöhungen für die Core CAL Suite (15% Erhöhung) und die Enterprise CAL Suite (20% Erhöhung) auf den 1. August 2025 zu verschieben.
- Die aktualisierte Ankündigung ist hier einzusehen:
Ankündigung Preiserhöhung CAL Suites
Diese Verschiebung gibt Unternehmen etwas mehr Zeit, sich auf die höheren Lizenzkosten einzustellen und gegebenenfalls ihre Lizenzstrategie anzupassen.
Was bedeutet das für Unternehmen?
- Für Lizenzmanager und IT-Teams: Die Aufteilung der Power Platform Lizenzierung in zwei separate Guides bedeutet, dass die Überprüfung der eigenen Lizenzierungsvorgaben sorgfältiger erfolgen sollte, um eventuelle Auswirkungen auf die Kosten und Compliance zu erkennen.
- Für Budgetplanung: Die verschobene Preiserhöhung bei den CAL Suites sollte bei der Budgetierung für die zweite Jahreshälfte 2025 berücksichtigt werden, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Fazit
Die Lizenzierungslandschaft bei Microsoft bleibt dynamisch, und regelmäßige Updates sind unerlässlich, um rechtzeitig auf Änderungen reagieren zu können. Als IT-Supportfirma empfehlen wir allen Kunden, die neuen Lizenzierungsdokumente genau zu prüfen und bei Unklarheiten professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. So vermeiden Sie Lizenzrisiken und behalten die Kosten im Griff.
Bei Fragen zur Lizenzierung oder Unterstützung bei der Lizenzoptimierung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Seite.
Möchten Sie mehr zu den aktuellen Lizenzänderungen erfahren oder Ihre Lizenzstrategie überprüfen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Ihr RCC-IT Lizenzteam